Fraktionswahl:
Das Spiel startet bei der Erstellung eines Spiel-Charakters mit ein paar grundlegenden Entscheidungen, die für den gesamten Spielverlauf von Bedeutung sind und später nicht mehr geändert werden können. Zuerst steht die Wahl der Fraktion an:

Föderation:
Wird von den meisten Spielern gewählt. Hier gibt es die größte Auswahl an Schiffen. Auch die einzelnen Karrieren werden hier am sorgfältigsten bedacht. Die meisten Flotten befinden sich ebenfalls auf Föderationsseite. Teams für PVE-Wartelisten im Endgame lassen sich auch besser auf dieser Seite finden.

Klingonisches Reich:
Diese Fraktion wurde ursprünglich als Gegenpart zur Föderation und mit dem Hauptfokus auf PVP entwickelt. Im PVP hatten klingonische Schiffe geraume Zeit einen Vorteil aufgrund ihrer Kampftarnung. Mittlerweile ist das PVP in STO aber leider ziemlich ins Hintertreffen geraten. Auch geht die Rivalität zwischen den Fraktionen im fortgeschritten Verlauf des Spiels allmählich verloren, bis letztendlich alle drei Fraktionen miteinander verbündet sind. Das Feeling der klingonischen Missionen ist auf jeden Fall sehr gelungen und lohnt sich zu spielen. Diese Fraktion bietet aber sonst keine spielrelevanten Vorteile.

Romulanische Republik:
Die Romulaner haben einen sehr liebevoll gestalteten Handlungsverlauf und haben sich in den späteren Missionen zur zentralen Fraktion des Spielgeschehens entwickelt. Romulaner verfügen zwar nicht über die meisten, wohl aber über die stärksten Schiffe im Spiel. Auch sind romulanische Offiziere denen der anderen Fraktionen durch ihre besonderen Raumeigenschaften überlegen. Wer seinen Fokus auf möglichst hohe Schadenswerte im Raumkampf legen möchte, sollte sich also für diese Fraktion entscheiden.

Föderation des 23. Jahrhunderts (TOS):
Anlässlich des 50. Jahrestages von Star Trek fand die TOS Fraktion Einzug in STO. Allerdings muss man dazu sagen, dass sie sich von der bisherigen Föderations Fraktion nur durch ein "neues" Tutorial unterscheidet. Die ganzen Sounds, Effekte, Ladebilder und nur einige wenige Ausrüstungsgegenstände sind ebenfalls in diesem Retro-Stil versehen. Letztendlich wird man aber mit dem Abschluss des Tutorials als Zeitagent in die aktuelle Spielzeit und das normale Föderationsumfeld versetzt. Ab hier gibt es keine relevanten Unterschiede mehr.
Da die Föderation als älteste Fraktion des Spieles über die größte Vielfalt verfügt, werde ich für diesen Guide auch einen Föderationscharakter erstellen.
(Jeder Spieler erhält zu Anfang mehrere Charakterplätze. So hat man also die Möglichkeit, unterschiedliche Fraktion auszuprobieren.)
Das Spiel startet bei der Erstellung eines Spiel-Charakters mit ein paar grundlegenden Entscheidungen, die für den gesamten Spielverlauf von Bedeutung sind und später nicht mehr geändert werden können. Zuerst steht die Wahl der Fraktion an:
Föderation:
Wird von den meisten Spielern gewählt. Hier gibt es die größte Auswahl an Schiffen. Auch die einzelnen Karrieren werden hier am sorgfältigsten bedacht. Die meisten Flotten befinden sich ebenfalls auf Föderationsseite. Teams für PVE-Wartelisten im Endgame lassen sich auch besser auf dieser Seite finden.
Klingonisches Reich:
Diese Fraktion wurde ursprünglich als Gegenpart zur Föderation und mit dem Hauptfokus auf PVP entwickelt. Im PVP hatten klingonische Schiffe geraume Zeit einen Vorteil aufgrund ihrer Kampftarnung. Mittlerweile ist das PVP in STO aber leider ziemlich ins Hintertreffen geraten. Auch geht die Rivalität zwischen den Fraktionen im fortgeschritten Verlauf des Spiels allmählich verloren, bis letztendlich alle drei Fraktionen miteinander verbündet sind. Das Feeling der klingonischen Missionen ist auf jeden Fall sehr gelungen und lohnt sich zu spielen. Diese Fraktion bietet aber sonst keine spielrelevanten Vorteile.
Romulanische Republik:
Die Romulaner haben einen sehr liebevoll gestalteten Handlungsverlauf und haben sich in den späteren Missionen zur zentralen Fraktion des Spielgeschehens entwickelt. Romulaner verfügen zwar nicht über die meisten, wohl aber über die stärksten Schiffe im Spiel. Auch sind romulanische Offiziere denen der anderen Fraktionen durch ihre besonderen Raumeigenschaften überlegen. Wer seinen Fokus auf möglichst hohe Schadenswerte im Raumkampf legen möchte, sollte sich also für diese Fraktion entscheiden.
Föderation des 23. Jahrhunderts (TOS):
Anlässlich des 50. Jahrestages von Star Trek fand die TOS Fraktion Einzug in STO. Allerdings muss man dazu sagen, dass sie sich von der bisherigen Föderations Fraktion nur durch ein "neues" Tutorial unterscheidet. Die ganzen Sounds, Effekte, Ladebilder und nur einige wenige Ausrüstungsgegenstände sind ebenfalls in diesem Retro-Stil versehen. Letztendlich wird man aber mit dem Abschluss des Tutorials als Zeitagent in die aktuelle Spielzeit und das normale Föderationsumfeld versetzt. Ab hier gibt es keine relevanten Unterschiede mehr.
Da die Föderation als älteste Fraktion des Spieles über die größte Vielfalt verfügt, werde ich für diesen Guide auch einen Föderationscharakter erstellen.
(Jeder Spieler erhält zu Anfang mehrere Charakterplätze. So hat man also die Möglichkeit, unterschiedliche Fraktion auszuprobieren.)